Polar-Routen e.V.
Förderverein für Wandern und
Naturschutz in Grönland
Amitsorsuaq, vom Kanuzentrum aus gesehen
Hintergrund:
weiß
semi-transparent
transparent
Sprache:
Auswahlmenü:
Sider på dansk
Websites in Deutsch
Startseite
Grönland und Corona
Wir über uns
Mitglied werden?
Nachricht schicken
Vereinsdokumente
Websites in English
denne side på dansk
This page in English
Websites in Deutsch
»
Grönland und Corona
Nach Grönland reisen zur Zeit der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat weltweit tiefgreifende Veränderungen im Bereich des Tourismus bewirkt. Das gilt auch für Grönland. Dabei ist Grönland selbst von der Corona-Pandemie weitgehend verschont geblieben.
In diesem Jahr (Stand: 09.07.2020) sind 4530 Menschen in Grönland auf Corona getestet worden. Bei 13 von ihnen war das Testergebnis positiv; aber alle gelten inzwischen als genesen. Wenn Sie nach Grönland reisen wollen, besteht also
keine große Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren
. Und die Sorge der grönländischen Behörden ist darauf ausgerichtet, dass das so bleibt. Deshalb sind einige Regelungen bei der Einreise zu beachten.
Wie gelangt man nach Grönland?
Wer mit einem Linienflug nach Grönland gelangen will, startet die Reise meistens auf dem Flughafen Kastrup (Kopenhagen) in Dänemark. Einige Flüge nach Grönland starten auch von Island. Bequem kann man einen Flug von Dänemark nach Grönland über die Website von Air Greenland
airgreenland.com
buchen. Zum Bezahlen braucht man dazu eine Kreditkarte. Es gibt unterschiedliche Tarife für Erwachsene, Kinder (2 11 Jahre), Keinkinder (0 1 Jahr) und Senioren (65+ und Frührentner). Wichtig ist die Unterscheidung zwischen grünen und roten Tickets. Bei grünen oder flexiblen Tickets kann man, wie der Name sagt, das Abflugdatum ändern, bei roten Tickets nicht, sie gelten nur für das gebuchte Datum. Rote Tickets sind nur begrenzt verfügbar, aber sie sind billiger, und man muss sie früher buchen, mindestens eine Woche früher, am besten einige Wochen früher, weil eine Woche vor der Flugtermin oft keine freien Plätze mehr vorhanden sind. Das sind nur einige Kurzinformationen. Wer es genau wissen will, soll sich bei
airgreenland.com
oder
visitgreenland.com/de/
informieren.
Außer der Flugbuchung muss man vor der Abreise noch andere Dinge erledigen oder sicherstellen. Wenn Sie kein Visum für Dänemark benötigen, benötigen Sie auch kein Visum für Grönland. Wenn Sie ein Visum für die Einreise nach Dänemark benötigen, beachten Sie bitte, dass Sie für die Einreise nach Grönland eine Sondergenehmigung benötigen, da Grönland außerhalb des Schengener Abkommens liegt. Weisen Sie bei der Beantragung eines Visums darauf hin, dass Sie nach Grönland reisen.
Außerdem müssen Sie vor der Abreise einen Corona-Test durchführen lassen, der bei der Einreise nach Grönland nicht älter als fünf Tage sein darf. Dabei werden nur Corona-Tests aus nordischen Ländern akzeptiert, also nicht z.B. Tests einer deutschen Klinik. Das Einfachste ist deshalb, Sie machen diesen Test in einer Teststelle des Rigshospitalet in Kopenhagen. Eine solche Teststelle gibt es jetzt wohl auch gleich neben dem Flugplatz in Kopenhagen. Planen Sie dafür aber wenigstens einen Tag bis zur Abreise ein. Übrigens, ich selbst habe für diesen Test in Kopenhagen nichts bezahlt, während der aus Berlin sehr teuer und unbrachbar war. Außerdem müssen Sie bei der Einreise nach Grönland ein Sumut (= Wohin) vorweisen. Dazu können sie sich im Internet informieren und anmelden unter
www.sumut2020.gl
oder
www.nun.gl
. Wichtig: Das Sumut ist nur gültig, wenn es den Tag der Abreise enthält. Verzögert sich z.B. die Arbeise wegen des Test um einen Tag, dann muss auch ein neues Sumut im Internet eingeholt werden.
Übrigens, auch wenn Sie kein flexibles Flugticket haben: Eine Verschiebung des Flugtermins wegen Corona-Test ist nach meiner Erfahrung möglich.
nächste Seite (2)
 :
©
2016 - 2021 • Frieder Weiße • Berlin